• ANGEBOT (1)
  • KATALOGE

  • WEISSBUECHER

  • MITTEILUNGEN(2)
  • Empfohlene Angebote
  • Keine Treffer. Meinten Sie?
  • Empfohlene Kategorien
  • Keine Treffer. Meinten Sie?
  • Empfohlene Unternehmen
  • Keine Treffer. Meinten Sie?
  • Empfohlene Angebote
  • Keine Treffer. Meinten Sie?
  • Empfohlene Kategorien
  • Keine Treffer. Meinten Sie?
  • Empfohlene Unternehmen
  • Keine Treffer. Meinten Sie?
Aussteller werden
Hilfe
Mein Konto

die Nachrichten von KONICA MINOLTA SENSING EUROPE B.V.

Höher – Weiter – CM-3700A Plus

07. janvier 2025

Sichtbares Spektrophotometer
Das Konica Minolta Spektralphotometer CM-3700A Plus sorgt mit hochpräzisen Messdaten und innovativen Funktionen für die perfekte Farbkontrolle

Konica Minolta Sensing Europe B.V., ein führender Anbieter von Farbmesstechnik, bringt das neue stationäre Spektralphotometer CM-3700A Plus auf den Markt.
Als Nachfolgemodell des CM-3700A, das in Entwicklungs- und Produktionsstätten in vielen verschiedenen Sektoren weltweit eingesetzt wird, erreicht das CM-3700A Plus eine für sich einzigartige Genauigkeit und Zuverlässigkeit.
 
Mit neuen Funktionen wie einer integrierten Kamera für die perfekte Probenpositionierung und einem Thermometer, mit dem die Temperatur gleichzeitig mit den Farben gemessen werden kann, wird eine noch strengere Farbkontrolle möglich. Als Referenz-Gerät in globalen Farbmanagement-Netzwerken verfügt das Spektralphotometer CM-3700 Plus über eine sehr hohe Geräteübereinstimmung und garantiert durch die Verwendung qualitativ hochwertiger und langlebiger Komponenten zuverlässige Messdaten, die die Produktionsqualität in der Fertigung verbessern.

 
Leistungsmerkmale des stationären Spektralphotometers CM-3700A Plus
  • Hochpräzise Messergebnisse, auch bei Schwarztönen
  • Das CM-3700A Plus zeichnet sich auch durch eine deutlich verbesserte Wiederholbarkeit*1 bei der Messung von Schwarztönen aus. Die Übereinstimmung zwischen den Geräten ist sehr hoch bzw. sind die Unterschiede in den Messwerten zwischen den Geräten mit ΔE*ab 0,08 oder weniger*2 äußerst gering. Dadurch ist das CM-3700A Plus ideal, wenn mehrere Geräte an vielen Standorten oder in der Lieferkette zum Einsatz kommen. Außerdem sind die Messdaten mit dem Vorgängermodell CM-3700A kompatibel. Dies ermöglicht die einfache Weiterverwendung der bisherigen Messdaten. Das optische System ist auf einem rostfreien Stahlgestell montiert, um Temperaturschwankungen und Alterungserscheinungen entgegenzuwirken.
     
  • Einfache Bedienung und großer Komfort
  • Das Spektralphotometer CM-3700A Plus verfügt über eine integrierte Kamera, die eine richtige Positionierung*3 der Probe auch vom PC-Monitor aus ermöglicht. Die Bilder können zusammen mit den Messdaten gespeichert werden und die Messpositionen können anhand der Bilder überprüft werden. Weitere bedienungsfreundliche Komponenten des Geräts sind die große und einfach zugängliche Transmissionskammer sowie ein zusätzliches Fach für Zubehör im Gerät.
      
  • Erweiterte Farbmess- und Auswertungsmöglichkeiten
  • Mehr Effizienz und Genauigkeit
    Das CM-3700A Plus ermöglicht die gleichzeitige Messung von SCI und SCE*4 und einer damit verbundenen geringeren Messzeit. Ausgestattet mit einem Thermohygrometer und einem Probenthermometer kann das neue Farbmessgerät Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Probenoberflächentemperatur*5 der Messumgebung aufzeichnen und gleichzeitig auch noch die Farbe messen.

     
    Hohe Stabilität und Zuverlässigkeit
    Das CM-3700A Plus wird in Japan unter Einhaltung hoher und einheitlicher Qualitätsstandards gefertigt. Ausgestattet mit der WAA-Funktion (Wellenlängen-Analyse & Anpassung), ist es dem Gerät erlaubt Wellenlängenverschiebungen automatisch auszugleichen. Dies sorgt für Stabilität und Sicherheit der Messdaten auch bei Temperaturschwankungen oder anderen Umgebungsveränderungen. Durch eine jährliche Kalibrierung und Wartung wird zudem eine hohe Genauigkeit garantiert.
     
     
    Einfache und zuverlässige Verwaltung der Farbdaten
    Die Qualitätssicherungs-Software SpectraMagic NX2*6 ermöglicht das Farbmanagement und die Datenklassifizierung mithilfe verschiedener Farbindizes und -grafiken sowie die Kommunikation mit Geschäftspartnern anhand von Farbwerten. Darüber hinaus ist es mit einer Premium-Lizenz der Version 1.4 oder höher möglich, mit der Funktion der täglichen Inspektion den Status der Geräte zu überwachen.


    *1: Die Wiederholbarkeit bezieht sich auf den Messfehler, wenn dieselbe Probe wiederholt unter denselben Bedingungen gemessen wird. Sie ist ein Index für die Messgenauigkeit. Je niedriger der Wert, desto höher ist die Zuverlässigkeit der Messwerte.
    *2: Ein Durchschnittswert für 12 BCRA-Serie II Farbkacheln.
    *3: Für die Verbindung mit einem PC ist die separat erhältliche Software SpectraMagic NX2 Ver. 1.5 erforderlich.
    *4: SCI: Abk. für „Specular Component Included“. Bei dieser Messmethode wird das spiegelnd reflektierte Licht in die diffuse Beleuchtung einbezogen. Die Farben von Materialien werden unabhängig von der Oberflächenbeschaffenheit bewertet.
    SCE: Abkürzung für „Specular Component Excluded“ (ohne Glanzeinschluß). Bei dieser Messmethode wird nur das diffus reflektierte Licht gemessen. Es werden Farben bewertet, die denen der visuellen Beobachtung nahekommen.
    *5: Die Probentemperatur wird nur bei Reflexionsmessungen gemessen.
    *6: SpectraMagic NX2 ist eine separat erhältliche Software.

    ----------------------------------------------

    Über Konica Minolta Sensing

    Der Geschäftsbereich Konica Minolta Sensing ist ein führender Anbieter von Messlösungen für Anwendungen in den Bereichen Farbe und Erscheinungsbild sowie Lichtmessung. Viele der Messgeräte von Konica Minolta werden als De-facto-Standards für die Farbmessung verwendet. Abgeleitet von unseren hochmodernen optischen und Bildverarbeitungs-Technologien tragen Messlösungen von Konica Minolta Sensing zur Verbesserung der Qualitätskontrolle und zur Unterstützung von Forschung und Entwicklung in einer Vielzahl von Branchen bei.
     
    Konica Minolta hat aktiv investiert, um seine Wettbewerbsfähigkeit weiter auszubauen. Im Jahr 2012 erwarb das Unternehmen Instrument Systems GmbH (Deutschland), einen Hersteller optischer High-End-Messgeräte in der Hochleistungsmessung von Displays und LED-Beleuchtungsgeräten. Im Jahr 2015 wurde Radiant Vision Systems, LLC (USA) gekauft, das sich durch hochauflösende 2D-Messgeräte für Displays, Bildverarbeitungssoftware und automatische Inspektionssysteme auszeichnet. Im Jahr 2019 bereicherte Eines Systems (Spanien) als Marktführer im Bereich der visuellen Inspektion von Automobilen die Konica Minolta Gruppe. Und im Jahr 2020 erwarb Konica Minolta mit Specim, Spectral Imaging Ltd. (Finnland), ein führendes Unternehmen auf dem Gebiet der hyperspektralen Bildgebung (HSI*7).
     
    Die Konica Minolta Gruppe insbesondere der Geschäftsbereich Sensing orientiert sich stark an den Anforderungen der Kunden, um sich weiterzuentwickeln. Die Bereiche „Display“, „Mobilität“ und „Halbleiterfertigung“ sind dabei Schwerpunkte. Investiert werden in die Geschäftsbereiche Sensorik, Hochleistungsmaterialien, IJ-Komponenten und optische Komponenten für industrielle Anwendungen. Mit dem Ziel die Geschäftsentwicklung eng mit der Wertschöpfungskette des Kunden zu verbinden.
     
     
    Kontaktdetails:               Konica Minolta Sensing Europe B.V.
                                           Zweigniederlassung Deutschland
                                           Karola Luz-y-Graf
                                           Telefon: +49 (0)8943571560
                                           E-Mail: info.germany(at)seu.konicaminolta.eu
    Höher – Weiter – CM-3700A Plus
    Kontaktieren sie den Zulieferers

    Konica Minolta Sensing Europe B.V. präsentiert sich auf der European Coatings Show 2023

    10. mars 2023

    Labor- und Kontrollsysteme
    Konica Minolta präsentiert sich auf der European Coatings Show – die führende Leitmesse für die internationale Lack- und Farbenindustrie – in Nürnberg vom 28. Bis 30. März 2023.
     
    Konica Minoltas Farbmesstechnik verbessert Farbproduktionsprozesse mit genauen und rückverfolgbaren Daten, steigert damit die Produktionseffizienz und hilft die Umweltbelastung in der gesamten Lieferkette zu reduzieren. Unsere bewährten Lösungen für die Qualitätskontrolle und das Farbtonmanagement unterstützen unsere Kunden, präzise und konsistente Farben zu spezifizieren, zu kommunizieren, zu formulieren und zu produzieren. Wir setzen neue Maßstäbe in Präzision mit branchenweit einmaligen Funktionen und einer unvergleichlichen Benutzerfreundlichkeit. Zu den jüngsten Innovationen gehören:
     
    -             Weltweit erstes Tischspektralphotometer mit integrierten 60°-Glanzsensor
    -             "Wellenlängenanalyse und -justierung" zur Überprüfung der Kalibrierung
    -              CM-CT1 Software für eine einfache Konfiguration und komfortable Arbeitsweise
     
    Unsere Farbmessgeräte können die Herstellung von hochwertigen Pigmenten, Additiven, Klebstoffen oder Rohstoffen sicherstellen, die die Erwartungen der Kunden übertreffen.
     
    Besuchen Sie uns in Halle 4 / Stand 362
    Konica Minolta Sensing Europe B.V. präsentiert sich auf der European Coatings Show 2023
    Kontaktieren sie den Zulieferers

    KÄufer

    Finden Sie Ihre Zulieferer Stellen Sie Ihre Anfrage und lassen Sie dann unsere Teams für Sie die besten verfügbaren Angebote finden.

    Lieferanten

    Finden Sie ihre zukünftigen Kunden Listen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen, um Ihre Internetpräsenz zu verbessern und erhalten Sie qualifizierte Anfragen.